Fluchtgründe und Flucht sind belastende, meist auch traumatisierende Ereignisse im Leben eines Menschen. Traumatisiert – ein häufig gebrauchter Begriff zur Beschreibung von Menschen mit Fluchthintergrund. Doch was bedeutet das?
Die Teilnehmenden
- erfahren, was ein Trauma ausmacht und was dabei mit einem Menschen passiert;
- kennen die verschiedenen Arten von Traumata und die Auswirkungen auf die psychische und körperliche Gesundheit;
- lernen, welche unmittelbare und längerfristige Reaktionen es auf traumatische Erfahrungen
gibt; - kennen das Vorgehen und die Ziele in der Traumabehandlung;
- erfahren, wie sie die Ressourcen von Flüchtlingen stärken können;
- lernen, wie es einem gelingt, eine Balance zwischen Engagement und Abgrenzung zu finden.
Neben der Informationsvermittlung bietet dieser Abend Gelegenheit zum Austausch mit
anderen Freiwilligen und zur Selbstreflektion.