Die Autorinnen Madeleine Pfäffli Schmid und Yvonne Pfäffli zeigen in ihrem Buch, wie vielfältig Freiwilligenarbeit ist: Dazu gehört die Mitarbeit in karitativen, sozialen und kirchlichen Organisationen sowie Einsätze für die Umwelt oder die Menschenrechte. Das Engagement in Sport, Kultur oder in Interessengemeinschaften ist ein Beitrag für das Gemeinwohl genau wie die Nachbarschaftshilfe oder das Engagement in Behörden und politischen Gremien. Nicht zu vergessen sind neuere Formen der Freiwilligkeit zum Beispiel im Bereich des Internets. Sie schauen auch hin, wer diese Menschen sind, die sich freiwillig engagieren. Was bewegt sie zu ihrem Engagement, und was bewegen sie damit?
Im Buch werden 14 Personen aus dem Kanton Bern porträtiert, die mit ihrer Tätigkeit sehr unterschiedliche Arten der Freiwilligenarbeit aufzeigen, zum Beispiel: ein Vizepräsident eines Turnvereins; eine Lehrerin, die Deutschkurse für Frauen mit Migrationshintergrund gibt; ein Begleiter von Menschen im Straf- und Maßnahmenvollzug; ein Sonnenbeobachter; jemand, der Nachbarschaftshilfe leistet; ein Wikipedianer. Diesen Inspirationen werden separat Kennzahlen, Definitionen und weitere Fakten rund um die Freiwilligenarbeit zur Seite gestellt. Mit einem Vorwort von Nina Gutweniger, Leiterin von benevol Kanton Bern.