Alters- und Pflegeheime und ähnliche Institutionen bieten Dienstleistungen mit Freiwilligen an. Wie steht es um die Qualität dieser Freiwilligenangebote? Am Beispiel des Besuchsdienstes Uster (Zürich) zeigen wir Ihnen, wie die Qualität anhand von Qualitätsstandards, Messgrössen und Messkriterien mit einem Fragebogen gemessen wurde. Wir zeigen Ihnen auch wie der Besuchsdienst in der Region Uster entstanden (wie aus vielen verschiedenen Dienstleistungen verschiedener Anbieter ein neuer Dienst lanciert wurde). Ausserdem stellen wir Ihnen einen erprobten Fragebogen vor, mit dem Sie die Qualität Ihres Freiwilligenmanagements überprüfen können.
Programm
13.30 Uhr
Begrüssung: Karin Fäh, Geschäftsführerin, benevol Baselland
13.35 Uhr
1. Entstehung des Besuchsdienstes Uster (Zürich)
2. Festlegung der Qualitätsstandards am Beispiel des Besuchsdienstes
3. Präsentation der Ergebnisse und Auswertung der Umfrage
Susanne Neuenschwander, Operative Leiterin Besuchsdienst Uster
14.15 Uhr
Vorstellung eines Fragebogens zur Qualitätsanalyse des Freiwilligenangebotes/Freiwilligenmanagments
Karin Fäh, Geschäftsführerin, benevol Baselland
14.30 Uhr
Diskussion und Beantwortung von Fragen
14.45 Uhr
Pause
15.15 Uhr
Workshops in Gruppen
16.00 Uhr
Präsentation der Ergebnisse
16.30 Uhr
Netzwerk-Apéro