Informationen
Prix benevol – Gemeinsam in Bewegung
In der Schweiz werden jedes Jahr rund 665 Millionen Stunden Freiwilligenarbeit geleistet. Viele der Freiwilligen übernehmen dabei ganz selbstverständlich Verantwortung für die Gesellschaft und tragen zum Erhalt von sozialen Angeboten, kulturellen Anlässen und einem lebendigen Vereinsleben bei. Der Prix benevol wurde 2011 in St.Gallen ins Leben gerufen, um den Ostschweizer Freiwilligen-Organisationen und Vereinen für ihr grosses Engagement zu danken. Die Preisverleihung findet alle vier Jahre in den teilnehmenden Gemeinden des Kantons statt, wobei die Gewinner*innen auf kommunaler Ebene im darauffolgenden Jahr automatisch für den kantonalen Prix benevol nominiert sind. Es können sich auch regionale Zusammenschlüsse mehrerer Gemeinden bilden, um Synergien zu nutzen. Vereine, die sich nicht nur in einer Gemeinde, sondern (über-) regional engagieren, können sich auf diesem Weg beim regionalen Zusammenschluss bewerben. Vereine und Organisationen aus Gemeinden, die sich nicht am Prix benevol beteiligen, können sich direkt bei benevol St.Gallen um die Teilnahme an der kantonalen Preisverleihung bewerben. Ausgezeichnet werden Organisationen und Vereine, die sich auf innovative und nachhaltige Weise zum Wohl der Gemeinschaft einsetzen und auch in der Freiwilligenarbeit auf Qualität setzen. Die Einhaltung der benevol-Standards ist verpflichtend für die Teilnahme am Prix benevol. Auf dieser Seite können Sie sich über das DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT informieren – dem nationalen Nachweis für Freiwilligenarbeit.
Mitmachen lohnt sich!
Gewinnt Ihr Verein auf kommunaler/regionaler Ebene, wird dieser auf der Webseite www.prix-benevol.ch mit Text und Foto vorgestellt. So tragen wir zur Multiplikation Ihrer guten Ideen bei und ganz nebenbei lockt die Auszeichnung auch regelmässig neue Mitglieder an. Denn diese schliessen sich gerne einer innovativen Vereinigung an.
Der kommunale/regionale Prix benevol
Vereine und Organisationen von teilnehmenden Gemeinden oder regionalen Zusammenschlüssen bewerben sich beim/bei der Verantwortlichen ihrer Gemeinde oder der Region mittels Bewerbungsformular. Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier. Die von der Gemeinde/Region ernannte unabhängige Jury wählt die Gewinner*innen aus und würdigt diese an einer kommunalen/regionalen Preisverleihung. In der Ausgestaltung des Anlasses sind die teilnehmenden Gemeinden frei. Die allgemeinen Spielregeln (Standards, Bewertungskriterien etc.) sind von benevol St.Gallen vorgegeben.
Der kantonale Prix benevol
Die Gewinner*innen der kommunalen/regionalen Preisverleihungen werden automatisch für den kantonalen Prix benevol nominiert. Eine unabhängige Jury mit Persönlichkeiten aus dem ganzen Kanton wählt die jeweiligen Preisträger*innen in den Kategorien «Gesellschaft», «Umwelt», «Sport», «Kultur» und neu «Innovation» aus. Ausgezeichnet wird in der neuen Kategorie «Innovation» ein aktuelles und innovatives Projekt eines Vereins, das bereits umgesetzt worden ist. Dabei ist nicht relevant, welcher Kategorie der Verein ursprünglich zugeordnet ist. Die Verleihung des Prix benevol findet im Rahmen eines feierlichen Anlasses in den Räumlichkeiten der St.Galler Kantonalbank statt (nächste Durchführung 2022). Die von der St.Galler Kantonalbank zur Verfügung gestellte Preissumme ist mit insgesamt CHF 10‘000 dotiert, die auf die verschiedenen Kategorien aufgeteilt werden. Über die Preissumme können die Gewinnerorganisationen anschliessend frei verfügen.
Meine Gemeinde macht nicht mit
Möchte sich ein Verein oder eine Organisation um den Prix benevol bewerben aus einer Gemeinde oder Region, die nicht auf kommunaler/regionaler Ebene teilgenommen hat, kann sich dieser Verein/diese Organisation direkt bei benevol St.Gallen bewerben und an der kantonalen Preisverleihung teilnehmen.