Kosten teilen, Wirkung vervielfachen
Verschiedener Geldgeber teilen sich die Kosten der Fachstelle. Damit ermöglichen sie ein Angebot an Dienstleistungen, das alle regionalen Akteure im Bereich des freiwilligen Engagements nutzen können und das so vielfach wirkt.
Zurzeit tragen acht von zehn Gemeinden im Bezirk Pfäffikon die Fachstelle mit. Dank dem Beitrag profitieren ihre ansässigen Organisationen/Vereine von Sonderkonditionen bei der Partnerschaft mit benevol Zürioberland. Zusammen mit der Trägerschaft (GGBP), weiteren Geldgeber und den Partnern ermöglichen sie den Betrieb.
Aktuelle Förderer
Unternehmen
Stiftungen & Organisationen
Partner benevol Zürioberland
Partnerorganisationen von benevol Zürioberland sind:
- Besuchsdienst Uster
- DVZO Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland
- FC Bauma
- Gemeinde Maur, Fachstelle Alter
- Historischer Verein Weisslingen
- Interkulturelles Forum Pfäffikon
- Insieme Zürcher Oberland
- Katholische Kirchgemeinde Uster
- Muucamp
- Oase Effretikon
- Pfarrei St. Benignus
- Pro Senectute Kanton Zürich, Dienstleistungscenter Oberland
- radio15
- Reformierte Kirche Greifensee
- Sozialwerk hope
- Startbahn29
- Spiel Treff Zürioberland
- Spital Uster
- Stadt Uster, Fachstelle Alter
- Stiftung zur Palme
- Wagerenhof Uster
- Wisliger Familienverein
- Verein Nachbarschaftshilfe mitenand-fürenand
Mitglieder benevol Schweiz
AFS Interkulturelle Programme
Jungwacht Blauring
Die Zauberlaterne
Plusport Behindertensport Schweiz
Procap Schweiz
Pro Juventute
RailFair SBB Bahnhofpatenschaften
Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft
Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband
Schweizerischer Blindenbund
SZB Beratungsstellen für hörsehbehinderte und taubblinde Menschen
Terre des hommes
Kinderhilfe Tischlein deck dich