Ziel
Sie kennen die Faktoren erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung der Wahrnehmung in der Gemeinde und der Region, erhalten Hilfsmittel für die Praxis und Übung im Verfassen eines mediengerechten Textes.
Inhalte
Teil I: Grundsätze und Formen der Öffentlichkeitsarbeit
- Was ist Öffentlichkeitsarbeit?
- Informations- und Kommunikationswege
- Öffentlichkeitskonzept
- Kernbotschaft – die W-Fragen
- Texten und gestalten (Werkstatt I)
- Bedeutung, Wirkung und Funktionsweise der verschiedenen Medien
Teil II: Medienarbeit
- Medienlandschaft im Zürcher Oberland
- Varianten und Möglichkeiten der Medienarbeit
- Das kleine ABC des Journalismus
- Wichtige Grundsätze im Umgang mit Medienschaffenden
- Aufbau und Gestaltung erfolgreicher Medientexte
- Verfassen eines Medientextes mit Feedback (Werkstatt II)
Zielgruppe
Mitglieder von Non-Profit-Organisationen, insbesondere Vereinen mit keiner oder wenig Medien-Erfahrung, die sich theoretisches wie praktisches Rüstzeug für eine wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit erwerben möchten.