Humor in der Begleitung älterer Menschen

Die Aufgabe ältere Menschen in ihrem Alltag zu begleiten ist nicht immer ganz einfach. Sie haben aufgrund ihrer Lebenserfahrung eigene Ideen, wie etwas umgesetzt werden soll. Dabei spielt es oft keine grosse Rolle, ob die Ressourcen ihnen auf ihrem Weg helfen oder ihnen im Weg stehen. So passiert es im persönlichen Austausch mit den zu Begleitenden immer wieder einmal, dass es zu Spannungen kommt, weil die Ansichten unterschiedlich sind. Auch bei Menschen mit Demenz setzt sich mitunter eine Ansicht durch, der nicht mit der Ratio zu begegnen ist. Dabei hat jedes Alter seinen Humor.  An diesem Abend werden wir spielerisch einen humorvollen Ansatz in der Begleitung üben.

 

 

Die Teilnehmenden

  • kennen den Unterschied zwischen kognitivem und emotionalem Humor
  • erfahren eine kurze Theorie vom Humor im höheren Lebensalter
  • lernen ihren eigenen Humor besser kennen
  • machen Übungen zum Thema Schlagfertigkeit
  • lernen, was Humor mit den Menschen macht
  • gewinnen Mut, spielerisch in Kontakt mit ihrem Gegenüber zu treten
  • lernen einen Humorkoffer kennen 

Zielgruppe: Freiwillige, die mit älteren Menschen arbeiten

 

 

Ort: Schönbühl, Ungarbühlstrasse 4, Schaffhausen / Seminarraum
Datum:

Montag, 5. Juni 2023, 14.00 - 17.00 Uhr

Anmeldung

Kontaktangaben
Weiteres
Submit