Vereinsschmiede 2023

«Vereinsschmiede» – Impulsworkshops für Vereinsvorstände
Das «Einmaleins» des zukunftsorientierten, modernen Vereinsmanagements kompakt verpackt. Die Workshops richten sich an Vereinsmacherinnen und Vereinsmacher, die ihren Verein mitgestalten und weiterentwickeln möchten, sowie an interessierte Vereinsvorstände und Ehrenamtliche. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art Verein es sich handelt.

Dieser Abend dreht sich rund ums Vereinsleben und wird von drei ausgewiesenen Fachexperten beleuchtet und aufgezeigt. Erhalten Sie spannende und lehrreiche Inputs und nutzen Sie diese Möglichkeit, Ihren Verein voran zu bringen.

Montag, 23. Oktober 2023, 18.00 bis 21.30 Uhr, DAS TRÖSCH, Kreuzlingen
Anmeldungen dafür sind leider keine mehr möglich, der Anlass ist ausgebucht.

Kostenlose Teilnahme für Personen aus Thurgauer Vereinen, egal ob Sport, Kultur oder Gesellschaft. Vereinsangehörige aus anderen Kantonen bezahlen einen Kostenbeitrag von 40 Franken. 

Programm, Inhalt

18.00 bis 18.30 Uhr
Eintreffen bei Sandwiches und Getränken

18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Impulsworkshops mit der Auswahl von zwei Themen der folgenden Inhalte:

1. Runde (18.30 bis 19.30 Uhr)

  • Zusammensetzung und Gewinnung von Vorstandsmitgliedern
    (Referent Philipp Moor)
  • Generationen im Verein, der Spagat zwischen Jung und Alt
    (Referentin Laura Locher)
  • Neues Datenschutzgesetz per 1. September 2023
    (Referent Hanu Fehr)

2. Runde (19.30 bis 20.30 Uhr)

  • Mitgliedergewinnung
    (Referent Philipp Moor)
  • Webseite - entspricht sie den Anforderungen unserer Zielgruppe?
    (Referentin Laura Locher)
  • Modernes Zusammenarbeiten im Vorstand
    (Referent Hanu Fehr)

20.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Vereinswerkstatt - Austausch mit Herausforderungen, eigenen Themen unter den anwesenden Vereinsvorständen und Referenten/innen.

Anmeldung (hier klicken)

Die Vereinszukunft im Visier
Eine Vereinsführung steht heute vor vielfältigen Herausforderungen. Bei den «Vereinsschmiede»-Workshops erhalten Vorstandspersonen Inputs für eine zukunftsgerichtete Vereinsarbeit. Die Workshops werden in Zusammenarbeit des Kantons Thurgau (Departement für Erziehung und Kultur) und benevol Thurgau angeboten.