Lehrgänge
Aus- und Weiterbildungen für freiwilliges Engagement
CAS Freiwilligen-Management 2021-2022
Ob Freiwillige ihre Stärken ausleben können und einer Organisation von optimalem Nutzen sind, oder ob sie für einen Mehraufwand sorgen, hängt insbesondere vom Freiwilligen-Management ab: Die Freiwilligenarbeit in einer Organisation muss geplant und koordiniert werden, nicht nur operativ, sondern auch strategisch. Der Lehrgang CAS Freiwilligen-Management befähigt zu Aufbau, Förderung und Verankerung von Freiwilligenarbeit in Organisationen.
Start nächster Lehrgang: 19. August 2021
Dauer: 12 Unterrichtstage, bis 19. März 2021
Ort: Fachhochschule Nordwestschweiz Olten
Lehrgänge Freiwilligen-Koordination
Lehrgänge Freiwilligen-Koordination 2021
Praxisseminar - Zusammenarbeit mit PriMa
Private Mandatsträgerinnen und -träger (PriMa) erbringen für Menschen, die mit einer rechtlichen Massnahme des Kindes- und Erwachsenenschutzrechtes begleitet werden, ein wertvolles Engagement. Denn sie verfügen neben ihrer grossen Lebenserfahrung über ein wertvolles Gut: Zeit.
Inhalte: juristische Grundlagen, Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement,
PriMa suchen - begleiten - verabschieden
Zielpersonen: Mitarbeitende von Sozialdiensten, Fachstellen und der KESB
Das nächste Seminar wird am 4. und 5. November 2021 stattfinden.
Ort: Fachhochschule Nordwestschweiz Olten
Ethik in der Freiwilligenarbeit
Ethische Fragen stellen sich in der Praxis der Freiwilligenarbeit fast täglich. Wie sollen wir entscheiden? Wann folgen wir welchen Prinzipien und warum? Welche Werte bestimmen unser Handeln, sind sie für Professionelle, Freiwillige und Leistungsempfänger gleich? In diesem zweitägigen Kurs werden wichtige Themen der Ethik theoretisch vermittelt und praxisbezogen bearbeitet.
Zielpersonen: Für Freiwillige zuständige Personen in Institutionen und öffentlichen Organisationen sowie Freiwillige in Kirche, Parteien, Vereinen, Stiftungen, Genossenschaften usw., welche mit institutioneller Freiwilligenarbeit beauftragt sind.
Datum: 22.03.2021 und 23.03.2021; 09.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Fachhochschule Nordwestschweiz Olten
Generationenakademie
Freiwillig Engagierte und Fachleute erhalten von der Generationenakademie, getragen vom Migros-Kulturprozent, bei der Realisierung ihrer Generationenprojekte Unterstützung. Ob Nachbarschaftsprojekte, Mentoren- oder Wohnprojekte - die Generationenakademie vernetzt Akteure, die Lösungen zum Miteinander von Generationen erarbeiten oder anbieten.
In Workshops zur Entwicklung von Generationenprojekten werden Erfahrungen ausgetauscht, gemeinsam Ideen geschmiedet, Methoden erprobt und die ersten Schritte der Umsetzung eigener Projektideen gemacht.