Reden miteinander ist etwas Selbstverständliches, etwas Alltägliches – aber was macht es aus, dass manchmal Türen geöffnet werden, Menschen ins Erzählen kommen? Und weshalb ist es manchmal so, dass Menschen sich uns verschliessen und wir den Eindruck haben, einander nicht zu verstehen? Möchten Sie sich gerne vertieft mit dem "Verstehen und verstanden werden" auseinandersetzen?
In diesem Kurs werden Alltagssituationen, denen Sie als Freiwillige begegnen, im Hinblick auf eine gute Kommunikation reflektiert. Sie beschäftigen sich mit Grundlagen der Kommunikation und erhalten wertvolle Hinweise für gelingende Gespräche.
Die Teilnehmenden
- erhalten Grundlagen zur verbalen und nonverbalen Kommunikation
- erkennen Stolpersteine in der Kommunikation und erproben Alternativen
- reflektieren und erweitern das eigene Gesprächsverhalten
Zielgruppe: Freiwillige, die ältere Menschen begleiten
Bedingungen
Durchführung mit mindestens 8 und maximal 16 Teilnehmenden. Entscheid über Durchführung spätestens einen Tag nach Anmeldeschluss. Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt