Baselbieter Preis für Freiwilligenarbeit 2023

Baselbieter Preis für Freiwilligenarbeit im Sozialbereich 2023

Der Regierungsrat will jährlich mit dem Baselbieter Preis für Freiwilligenarbeit ehrenamlich Einsätze honorieren. Die Einsätze müssen im Sozialbereich sein und gemeinnützigen, nicht kommerziellen Charakter aufweisen.

Teilnahmeberechtigung

Teilnamebereichtigt sind Privatpersonen und Institutionen mit Wohn- bzw. Geschäftssitz im Kanton Basel-Landschaft, deren Engagement mehrheitlich der Baselbieter Bevölkerung zu Gute kommt. Einsätze, welche in den vergangenen Jahren nicht prämiert oder nominiert wurden, können nochmals eingegeben werden. Nicht teilnahmebereichtigt sind Instituionen und Projekte, die mehrheitlich durch Bund, Kanton oder Gemeinde finanziert werden.

Bewerbungsunterlagen
Auf dem offiziellen Formular zu finden auf www.freiwilligenpreis.bl.ch sind folgende Angaben einzureichen. Projektbeschrieb, Zielgruppe, Abgrenzung zu bezahlter Arbeit, Durchführungszeitraum, gesellschaftlicher Mehrwert und finanzielle Mittel.

Einsendeschluss
Die vollständigen Unterlagen sind bis zum 31. August 2023 an die Sicherheitsdirektion, Generaltsekretariat, Regierungsgebäude, 4410 Liestal mit Kennwort "Preis für Baselbieter Freiwilligenarbeit im Sozialbereich" einzureichen.

Über die Preisausschreibung wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Preisvergabe
Der Regierungsrat entscheidet aufgrund der Empehlung der Jury im November 2023 über die Preisverleihung. Die Übergabe der Preissumme von insgesamt mindestens CHF 5'000 Franken findet am 5. Dezember 2023 in Arlesheim statt. Es sind alle herzliche zur Preisverleihung eingeladen.


 

 

Zwei Gewinner im Jahr 2022
Regierungspräsidentin Kathrin Schweizer hat im Namen des gesamten Regierungsrats Basel-Landschaft die "Freiwillige Begleitgruppe für Flüchtlinge" aus Arlesheim mit dem Freiwilligenpreis im Sozialbereich 2022 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5'000 Franken dotiert. Als Einzelperson wurde Rosario Catalano für sein langjähriges Engagement in der öffentlichen Volièrenanlage Sissach mit einem Preis für eine Einzelperson in der Höhe von 1'000 Franken geehrt. Link zu öffentlichem Beitrag

Gewinner 2021
Regierungsrätin Kathrin Schweizer hat im Namen des gesamten Regierungsrats Basel-Landschaft den "Gönnerverein Zentrum Ergolz Ormalingen" mit dem Freiwilligenpreis im Sozialbereich 2021 ausgezeichnet. Der Preis ist mit CHF 5'000.- dotiert.

Gewinner 2020
Regierungsrätin Kathrin Schweizer hat im Namen des gesamten Regierungsrats Basel-Landschaft "Cartons du Coeur Baselland" mit dem Freiwilligenpreis 2020 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Franken dotiert. Das Siegerprojekt unterstützt anonym, schnell und direkt mit Grundnahrungsmitteln Personen in Not, sei das verschuldet oder unverschuldet. Pro Woche können 2-3 Tonnen Lebensmittel abgeholt und verteilt werden. Die Entsorgung von essbaren Lebensmitteln - besser bekannt als "Food Waste" - hat weitreichende Auswirkungen auf Klima und Umwelt.

Gewinner 2019
Am 5. Dezember 2019 hat Regierungsrätin Kathrin Schweizer im Namen des gesamten Regierungsrats Basel-Landschaft die Projekte "Adlerbus" Frenkendorf und "Fahrdienst für wenig mobile Personen des Frauenvereins Oltingen" mit dem Freiwilligenpreis im Sozialbereich 2019 ausgezeichnet.

Gewinner 2018
Der Baselbieter Preis für Freiwilligenarbeit im Sozialbereich ging an die Organisation Caritas beider Basel für das Patenschaftsprojekt "mit mir". Dieses Projekt vermittelt Kindern aus belasteten Familien freiwillig tätige Patinnen und Paten, die für sie da sind und sie auf einen Stück ihres Lebenswegs begleiten.

Gewinner 2017
Der Freiwilligenpreis 2017 ging an den "Gälterchiner Stäärnewääg" in Gelkinden.

Gewinner 2016
Die Fachstelle der Ref. Landeskirche Baselland bietet seit 60 Jahren ca. 10 Lager pro Jahr für Kinder und Jugendliche an. Die Lager stehen allen offen unabhängig von Religion und Konfession.