Freiwilliges Engagement - fragen Sie uns!
benevol Baselland ist das Kompetenzzentrum für Freiwilligenarbeit und übernimmt im Kanton Basel-Landschaft eine führende Rolle
- in der Vermittlung von Freiwilligen - digital und analog
- in der Beratung für Freiwillige, gemeinnützige Org. und Gemeinden
- in der Förderung und Anerkennung von Freiwilligenarbeit
- in der Lancierung von Bildungsangeboten
- in der Vernetzung
Freiwilliges Engagement in der Coronazeit
Die zweite Welle ist da und damit müssen auch weitere neue Massnahmen umgesetzt werden. Solidarität ist gefragt, Solidarität heisst aber auch eingenverantwortliches und rücksichtsvolles Handeln. Beachten Sie die neuen aktualisierten Empfehlungen und Verordnungen auf der
Wir danken allen Freiwilligen, die sich während dieser aussergewöhnlichen Zeit engagieren. Sichere Einsätze sind mit Schutzkonzepten möglich. Nach wie vor gilt: Freiwilligenarbeit mit Abstand am besten!
Hier finden Sie wichtige Informationen zur Freiwilligenarbeit in der Corona Zeit:
Vermittlung von Freiwilligen
Freiwillige/r werden und Teil einer grossen Gemeinschaft sein. Die aktuellen Möglichkeiten im Kanton Basel-Landschaft sind vielfältig. Melden Sie sich unverbindlich für einen Freiwilligeneinsatz an. Wir beraten Sie sehr gerne am Telefon, per Mail.
Suchen Sie jetzt einen Einsatz
Melden Sie sich unverbindlich als Freiwillige/r
Finden Sie Freiwillige, welche einen Einsatz gegen die gesellschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus leisten möchten.
Beratung für Freiwillige, gemeinnützige Organisationen und Gemeinden
Welches Engagement passt zu Ihnen?
Freiwilligenarbeit soll Freude bereiten. Setzen Sie dort an, wo Ihre Stärken sind. Schenken Sie Ihre Zeit und Energie einem sinnstiftenden Freiwilligenprojekt, das Sie mit einem guten Gefühl unterstützen können. Freiwilligenarbeit ist eine Herzensangelegenheit. Wir beraten Sie kostenlos am Telefon, per Mail oder persönlich nach Terminvereinbarung (Tel. 061 921 71 91) in Liestal oder weitern Orten im gesamten Kanton, um den passenden Einsatz für Sie zu finden. Angesichts der "ausserordentlichen Lage" haben wir wertvolle Informationen für Sie zusammen gestellt. PDF (19. März 2020)
Das bieten wir Organisationen und Gemeinden
Wir bieten professionelle Beratung an für gemeinnützige Organisationen per Telefon, per Mail oder persönlich nach Terminvereinbarung in Liestal oder bei Ihrer Organisation vor Ort. Für Vereine und Organisationen haben angesichts der "ausserordentlichen Lage" ein Merkblatt für Sie bereitgestellt. PDF (19. März 2020)
Förderung und Anerkennung von Freiwilligenarbeit
Im Kanton Basellandschaft wird jährlich der Preis für Baselbieter Freiwilligenarbeit im Sozialbereich vergeben. Zwei Vorstandsmitglieder von benevol Baselland sind Mitglied der Jury und bewerten die jährlich eingereichten Projekte.
Bereits zum achten Mal wurde der mit CHF 5'000.- dotierte Preis des Kanton Basel-Landschaft verliehen.
Regierungsrätin Kathrin Schweizer hat im Namen des gesamten Regierungsrates Basel-Landschaft "Cartons du Coeur" mit dem Freiwilligenpreis im Sozialbereich 2020 ausgezeichnet. Coronabedingt fand die offizielle Auszeichnung ohne Festakt statt. Das Siegerprojekt unterstützt anonym, schnell und direkt mit Grundnahrungsmitteln Personen in Not.
Im Jahr 2019 ging der Preis an die Projekte "Adlerbus" in Frenkendorf und "Fahrdienst für wenig moblile Personen des Frauenvereins Oltingen" exemplarisch für die Fahrdienste auf privater Basis. Die gut besuchte öffentliche Preisverleihung mit einer Begrüssungsansprache von Frau Regierungsrätin Kathrin Schweizer fand am Internationalen Tag der Freiwilligen, dem 5. Dezember 2019 statt.
2018 ging der Preis an die Organisation Caritas beider Basel für das Patenschaftsprojekt "mit mir".
Ausrichtung von Beiträgen an die Weiterbildung im Freiwilligenbereich
Die Geschäftsführung von benevol Baselland ist Ansprechstelle für Beiträge an Weiterbildungen in Management von Freiwilligen. Die Geschäftsführung entscheidet auf Antrag von Teilnehmenden an einer Weiterbildung in Managment für Freiwillige über die Ausrichtung von Beiträgen.
Zu Beiträgen berechtigt sind Personen, welche
a. eine Weiterbildung in Management von Freiwilligen besuchen und
b. entweder in Basel-Landschaft Wohnsitz haben oder deren Engagement im Management von
Freiwilligen bei einer Institution mit Sitz im Kanton Basel-Landschaft stattfindet.
Ist eine Person sowohl für einen Beitrag des Kantons Basel-Landschaft als auch Basel-Stadt oder eines anderen Kantons berechtigt, so richtet der Wohnsitzkanton den Beitrag aus.
Die Kursteilnahme in Management von Freiwilligen wird wie folgt unterstützt:
Die vollen Kurskosten des CAS Management von Freiwilligen der FHNW im Umfang von CHF 5'200.- werden mit CHF 1'000.- unterstützt. Die Kosten eines Moduls Management von Freiwilligen der FHNW im Umfang von CHF 1'400.- werden mit CHF 400.- unterstützt. Die Kosten anderer Weiterbildungen an einer anerkannten Institution in Management von Freiwilligen werden mit 20% der Kurskosten, jedoch maximal CHF 1'000.- pro Person unterstützt.
Personen, welche eine Kostengutsprache erhalten haben, jedoch den Kurs nicht besuchen, müssen den Betrag zurückerstatten, soweit Ihnen der Kursbetrag vom Anbieter erlassen wurde.